Dirty Honkers beim U&D 2014
„Treffen sich ein Franzose, eine Kanadierin und ein Israeli in Berlin und gründen eine Electro-Swing-Band. Was wie ein Witz klingt, ist die Entstehungsgeschichte der „Dirty Honkers“ (Funkhaus Europa).
Kennengelernt haben sich HipHop-Produzent und Sänger Gad Baruch Hinkis (aka DJ Neckbreaka) aus Israel, Saxophonistin und Sängerin Andrea Roberts (aka Screechy 2 Shoes) aus Kanada und Saxophonist Florent Mannant (aka Flap Jack Malone) aus Frankreich bei einem DJ-Set von Gad in der legendären Berliner Bar 25. Als sie dort aufeinander treffen, erkennen alle Drei beim gemeinsamen Jammen, dass sie die gleiche Skrupellosigkeit und den gleichen Geschmack an neuen Sounds und Bühnenauftritten haben.
Die Vision für das BandSetup stammt von Gad: Er entwickelte einen selbstgebauten Joystick für Improvisationen, der die Live-Elektronik kontrolliert. Daraus entwickelten sich ganz neue Möglichkeiten wie man Loops, durchgedrehte Stimmeffekte oder Rhythmuswiederholungen, die einen großen Anteil am hypermodernen Sound der Dirty Honkers haben, steuern kann.
Ihre Musik wurzelt zwar im Swing, firtet aber mit der modernen Popkultur und schafft damit den Sound für eine ganz neue Generation von Clubgängern.